Aktuelles

 


WEITERBILDUNG "Ganzheitliche Stimmarbeit und Gesangstherapie" 

In  April 2022  hat  der Weiterbildungskurs, WB 9,
mit dem Basisjahr , begonnen

 

 »»»KURRIKULUM Basis 2022/23 

 

Der nächster Kurs WB 10 wird in September 2024 starten.
Die Termine werden bald bekannt gegeben

 

 

Die  dreijährige Weiterbildung ist ein Drei-Phasen-Modell.
Es gliedert sich in Basis (2 Module) , Aufbau I und Aufbau II
Jedes Ausbildungsjahr ist einzeln -nacheinander- zu buchen.

Empfohlene Literaturliste: »»»Literaturliste PDF


Schauen Sie >>>hier für das allgemeine 3-Jahres Kurrikulum 

 

 

Im 1. Jahr werden die wichtigsten Grundlagen der ganzheitlichen Stimm- & Gesangsarbeit gelehrt und in die Basiskenntnisse der Gesangstherapie eingeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss  ist es möglich sich für die 2. Phase zu bewerben:
bei ausreichender Qualifikation kann der / diejenige an der Weiterbildung „Aufbau I“, danach „Aufbau II“ teilnehmen.


Die Weiterbildung Basis unterteilt sich jährlich in 2 Modulen von jeweils 3 Blöcken. Davon finden 2 Blöcke an 3 Tagen sowie 1 Block an 4 Tagen statt.Die Weiterbildung Aufbau unterteilt sich jährlich in jeweils 6 Blöcke. Davon finden 4 Blöcke an 3 Tagen sowie 2 Blöcke an 4 Tagen statt.

 

**Aufnahmevoraussetzungen:

  • Tragfähige Singstimme
  • Musikalisches Grundwissen und rhythmische Sicherheit
  • Vorherige Teilnahme an einem der Seminare von Carien Wijnen, oder ähnliches
  • Mindestalter 20 Jahre
  • stabile psychische Verfassung


     

**ABSCHLUSS mit Zertifikat  nach C.Wijnen, ISGT

   3-fach Zertifizierung:

  • nach dem Basisjahr :„Praktiker-In der ganzheitlichen Stimm- und Gesangsarbeit
     
  • nach 2-jähriger Ausbildung / Aufbau I : "Gruppenleiter-in ganzheitliche Stimmarbeit und therapeutisches Singen 
     
  • nach 3-jähriger Ausbildung / Aufbau II : „Stimm - & Gesangs(psycho-)therapeut-In“

 

Es ist möglich, sich im Laufe des Jahres 2023/24  für die neue Weiterbildung 10 ,Beginn  September 2024 , zu bewerben.
Die Bewerbung erfolgt wenn möglich im Zusammenhang mit einer Teilnahme an einem meiner Seminaren, auch außerhalb von Berlin und einem anschließenden persönlichen Gespräch.

 

 

Sie schließen einen Weiterbildungsvertrag mit dem ISGT. Über die anfallenden Kursgebühren wird eine Zahlungsvereinbarung abgeschlossen.

Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Anreise sowie Literatur und die Supervision (90,- €/h) ab Jahr 2 sind von den TeilnehmerInnen selbst zu zahlen.



**Anmeldungsmodus:

  • Tabellarischer Lebenslauf 
  • Ein Brief, in dem Sie sich vorstellen: 
    • Ihren musikalischen Werdegang 
    • Warum möchten Sie diese Weiterbildung machen?
  • ein persönliches Aufnahme- / Bewerbungsgespräch (evt. auch per Zoom)
  • Teilnahme an einem Seminar vorher


     

**Infoblöck zur Weiterbildung  24 in Berlin  

In Anschluss an den Seminaren
findet ein kostenloser Infoblock zum Basisjahr  statt:

 

  »»Berlin, Seminar  "Atem und Stimme in flow "         

      21.-23. April 2023
      Info:»Info

 

 

An allen Seminaren , auch ausserhalb von Berlin, können Gespräche mit mir geführt werden. Bitte melden Sie sich.

Wenn es nicht möglich ist, an einem Infoblock teilzunehmen, kann einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbart werden.
Dies ist immer Mittwochs (Praxistag) in Berlin möglich
 

   

»» mehr dazu